Logo GGZ   Geologische Gesellschaft in Zürich
   

Wann

Montag, 06.02.2012, ACHTUNG, neue Uhrzeit: 18:15 Uhr

Vortragsort

ETH Zentrum, Gebäude NO, Hörsaal C 60, Clausiusstrasse 26, Zürich
Lageplan (zum Ausdrucken)

Vortrag

Die Schweiz unter Spannung – was Erdbeben uns dazu sagen

Referent

Dr. Nicolas Deichmann, ETH Zürich

Inhalt

Die Alpen sind ein deutliches Zeugnis der enormen Kräfte, die im Erdinneren am Werk sind und unsere Landschaft gestalten. Die zugrundeliegenden Prozesse laufen zwar sehr langsam ab, und in grösseren Tiefen bei genügend hohen Temperaturen und Drucken erfolgt die Verformung des Gesteins fliessend. In den oberen Bereichen der Erdkruste ist das Gestein aber spröde, es bricht und verursacht Erdbeben. Aus historischen Ueberlieferungen wissen wir, dass die Schweiz immer wieder von zerstörerischen Erdbeben betroffen war, und dank eines stetig verbesserten landesweiten Netzes hochempfindlicher Seismometer merken wir, dass es auch heute im Untergrund ständig knistert. Die Erdkruste der Schweiz steht offensichtlich unter Spannung. Methoden der modernen Seismologie ermöglichen uns, die Erdbebenherde mit hoher Genauigkeit zu lokalisieren und aus einer Analyse der Herdmechanismen den Bruchvorgang zu ermitteln. Daraus ergeben sich regionale Unterschiede sowohl in der räumlichen Verteilung der Erdbebenherde als auch im Spannungsfeld. Im Vortrag werden mögliche Ursachen dieser regionalen Unterschiede und allfällige Folgen von menschlichen Eingriffen in das Spannungsfeld diskutiert.

 

Erdbeben Epizentren in der Schweiz und Umgebung, 1984 – 2010, mit Magnituden ML > 1
Erdbeben Epizentren in der Schweiz und Umgebung, 1984 – 2010, mit Magnituden ML > 1

 

Herdtiefenverteilung ausgewählter Beben, 1984 – 2010, entlang eines Profils von Basel (links) bis Locarno (rechts). Die blaue Kurve entspricht ungefähr dem Verlauf der Krusten-Mantel Grenze.
Herdtiefenverteilung ausgewählter Beben, 1984 – 2010, entlang eines Profils von Basel (links) bis Locarno (rechts). Die blaue Kurve entspricht ungefähr dem Verlauf der Krusten-Mantel Grenze.

   

Diese Seite drucken

 
letzte Aktualisierung: 16.08.2011