Vergangene Vorträge vor 2024
Erkunden Sie unser Vortragsarchiv! Hier finden Sie eine Übersicht der Vorträge der Geologischen Gesellschaft Zürich (GGZH), die vor 2024 stattgefunden haben. Lassen Sie sich von den vielfältigen geologischen Themen und den Einsichten führender Experten inspirieren.
31.10.22
Oberflächennahe Geologie des Mars aus Beobachtungen der InSight Mission
Dr. Cédric Schmelzbach, Institut für Geophysik, ETH Zürich
7.2.22
Hauptversammlung ab 18:45 Uhr - Start Vortrag ca. 19:15 Uhr // Die Rutschung Brienz/Brinzauls (GR)
Thomas Breitenmoser, BTG Büro für Technische Geologie AG
24.1.22
Kann man Erdbeben mithilfe von Vorbeben vorhersagen?
Prof. Stefan Wiemer, Institut für Geophysik ETH-Zürich und Schweiz. Erdbebendienst
10.1.22
Bewertung der Erdbeben-Stabilität des beschädigten unterirdischen Munitionslagers Mitholz durch Interpretation der seismischen Bodenunruhe und numerischer Modellierung
Dr. Franziska Glüer, Schweiz. Erdbebendienst, ETH Zürich
13.12.21
Die Paläontologie des Alpsteins
Prof. Christian Klug, Paläontologisches Institut und Museum der Universität Zürich
29.11.21
Spuren im Sand: fossile Fährten früher Landwirbeltiere in Südwestirland
Dr. Iwan Stössel, Departement Erdwissenschaften ETH Zürich
15.11.21
Endlagerforschung und Standortsuche: Quo Vadis?
Prof. Simon Löw, Ingenieurgeologie, Geologisches Institut, ETH Zürich
1.11.21
Was sagt uns die Kontaktmetamorphose über die Dynamik der Magmakammer: Little Cottonwood Stock (Utah, USA), Torres del Paine (Chile) und Adamello (Italien)
Prof. Lukas Baumgartner, Institut de Minéralogie et Géochimie, Universität Lausanne
10.2.20
Hauptversammlung; im Anschluss (ca. 19:15 Uhr): Das SBB-Grossprojekt Brüttenertunnel aus geologischer Sicht
Simon Roth, Dr. Heinrich Jäckli AG, Winterthur
27.1.20
Raubdinosaurierfunde aus dem Dinoeldorado Frick, Kanton Aargau und die frühe Evolution der Dinosaurier
Marion Zahner, MSc, Doktorandin, Paläontologisches Institut und Museum der Universität Zürich